Die erste deutsche Übersetzung von Eugen Helmlé erschien 1960 bei Suhrkamp. 2019 brachte der Verlag eine Neuübersetzung von Frank Heibert heraus. Die Sprache wuchert, die Sprache träumt, sie träumt von Zazie und ihren Begegnungen.“[23]. [6], Die Figuren des Romans bleiben in vielen ihrer Merkmale unbestimmt. Zazie, die eben noch Turandot der Unzucht bezichtigt hat, wird im nächsten Moment von Pedro als Diebin angeklagt; der vermeintliche Sittenstrolch liefert Zazie wohlbehalten zu Hause ab; der angebliche Nachtwächter Gabriel entpuppt sich als Transvestit; als unfreiwilliger Führer einer Reisegesellschaft wird er selbst zum Entführten. Trouscaillon, die sich hinzugesellende mannstolle Witwe Mouaque und Zazie verfolgen den Bus. Zazie dans le métro Un tânăr înfocat și precoce, în vârstă de zece ani, vine la Paris pentru un weekend vârtej cu unchiul ei rău. Über das unbändige Vergnügen, Raymond Queneau zu übersetzen, „Ich wollte keinen musealen Kostümfilm produzieren“, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zazie_in_der_Metro&oldid=202203218, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Raymond Queneau’s Zazie dans le métro is the funniest book ever written in, and about, the French language. Schließlich greift die Polizei ein, angeführt vom sich nun Harun Alraschid nennenden Trouscaillon. Gabriel attend à la gare d’Austerlitz l’arrivée de sa nièce Zazie. Jeanne Lalochère, récemment veuve, veut profiter de ce week-end à Paris pour faire une escapade en galante compagnie. [33] Zu besonderer Popularität gelangte die Figur Zazie. 07:53 Bereits hier wird offenkundig, dass der Roman keine Wahrheiten feststellen oder Botschaften jedweder Art verkünden will. Die verbliebene Gruppe begibt sich zum Place Pigalle, um den Abend mit einem Teller Zwiebelsuppe ausklingen zu lassen. Sur le Titre : Prénom inspiré des zazous, jeunesse anticonformiste des années 1940 (mode anglaise, jazz, caves de saint-germain des prés) sorte de diminutif affectueux et populaire. Dem Rest der Gruppe gelingt die Flucht, ehe er sich in alle Himmelsrichtungen verstreut. Récupérée par Gabriel et son ami Charles (chauffeur de taxi), à la gare d'Austerlitz, Zazie n'a qu'une seule obsession : prendre le métro. Zazie in der Metro wurde zum Bestseller, der gleichermaßen beim Publikum wie bei der Kritik erfolgreich war, und blieb Queneaus bekanntestes Werk. „personnage essentiel du livre“. [35] Bei einer Umfrage aus dem Jahr 1999 nach den 100 Büchern des Jahrhunderts von Le Monde unter französischen Lesern landete Zazie in der Metro auf Rang 36. [7] Auch die anderen Figuren sind keine psychologisch gezeichneten, in ihrer Lebensweise stimmigen Charaktere. Zazie dans le métro A brash and precocious ten-year-old (Catherine Demongeot) comes to Paris for a whirlwind weekend with her rakish uncle (Philippe Noiret); he and the viewer get more than they bargained for, however, in this anarchic comedy from Louis Malle, which rides … Dans l’un des cafés, une bagarre éclate. 3 VIDEOS | 100 IMAGES. Sobald sich aber der Roman eingeführt habe, hebe Queneau dessen Sicherheit auf. Zazie dans le métro by Queneau, Raymond, 1903-1976. Gabriel und Charles wollen Zazie Paris zeigen und führen sie auf den Eiffelturm. Die Erlebnisse waren laut Günter Berger ein Kreislauf ohne Fortentwicklung. Der Roman bedient sich der verschiedensten Stile, vermengt Sprach- und Wortspiele, Zitate aller Art, Archaismen, Fachtermini und Neologismen. Zazie dans le métro, der dreizehnte von fünfzehn Romanen Raymond Queneaus, blieb sein größter Publikumserfolg. Überhaupt hinterlässt für ihn „die Wiederbegegnung mit Zazie gemischte Gefühle“, da die „Zotig- und Schlüpfrigkeiten“ heute „eher verklemmt als kühn wirken“ und die Sprachspiele häufig bloß „mattes Avantgardistengewitzel“ seien.[31]. Im Unterschied hat Heibert etwa die Namen mancher Protagonisten mit einer ins Deutsche übertragenen Bedeutung ausgestattet. Die kleine Göre Zazie aus der französischen Provinz trifft am Gare d’Austerlitz in Paris ein. Zazie dans le métro was filmed at a 1.33:1 aspect ratio, and Criterion’s full frame high-def transfer presents the image as intended, with a strong, nuanced color palette that contrasts the colorful world of Zazie’s imagination with the realities of 1960s Paris. Zazie explores colloquial language as opposed to "standard" written French; Queneau referred to the language spoken by Zazie and the other characters as "neo-French". Die erste deutsche Übersetzung von Eugen Helmlé erschien 1960 bei Suhrkamp. Die in einen Marcel verwandelte Marceline begleitet Zazie zum Bahnhof. Als Turandot sie einfangen will, schreit Zazie laut um Hilfe, er wolle sie belästigen. Trouscaillon-Pedro wechselt wie Proteus beständig seine Rolle. Die Touristen sind begeistert und brechen sogleich nach Gibraltar auf, ihrer nächsten Reiseetappe. […] un comique éclatant, et pourtant purifié de toute agressivité.“ In: Barthes: 100 Büchern des Jahrhunderts von Le Monde. Scheinbare Fakten werden in Frage gestellt, verwandeln sich in ihr Gegenteil; Informationen werden sofort zurückgenommen. Annotation Le plus burlesque et le plus clbre roman de Raymond Queneau, publi en 1959, et qui valut son auteur le surnom de Pre de Zazie . Watch later. In Deutschland kam der Film unter dem Titel Zazie in die Kinos, allerdings erst nach stark zensierenden Eingriffen in die als anstößig bewerteten Dialoge und der Entfernung homosexueller Anspielungen. Three Reasons: Zazie dans le métro - YouTube. 2019 brachte der Verlag eine Neuübersetzung von Frank Heibert heraus. Gabriel nimmt die Touristen mit einigen philosophischen Ausführungen derart für sich ein, dass die fanatische Schar ihn kurzerhand in ihrem Reisebus entführt. When it came out in 1959, it “made the whole of France laugh,” Jean-Paul Rappeneau, who helped Louis Malle adapt it to the screen, recounted in a 2005 interview. Er sah „auch noch in der überarbeiteten Version große Schwächen“ der deutschen Übertragung. – Du quasselst, du quasselst, sagte Turandot, das ist alles, was du kannst.“[10], Nicht nur der Papagei, auch die menschlichen Charaktere fallen im Verlauf des Romans mehrfach aus ihrer Rolle. ×. [37] Wolfgang Koeppen sprach vom „amüsantesten und charmantesten Anti-Roman“. Lediglich der Papagei Laverdure, die eigentlich durch ihren immer gleichen Satz am meisten festgelegte Figur, nimmt eine Entwicklung. Contents 1 Plot Die Verfolgungsjagd mündet in Onkel Gabriels Schwulenbar, wo sich die Protagonisten wieder vereinen. Zwar verwendet Queneau diese Technik nicht durchgängig, aber allein an 62 Stellen in den ersten beiden Kapiteln. He was briefly a member of the Surrealists, joined the College de’ Pataphysique, and helped found the Oulipo literary movement. Obwohl von unterschiedlicher Thematik wurde der Roman mit Nabokovs Lolita verglichen. "Zazie dans le métro" handelt von einem kleinen Mädchen, welches von der Mutter für ein Wochenende dem Onkel in der Hauptstadt Paris anvertraut wird. "[citation needed], According to a 1959 article from Elle, "to speak Zazie" was all the rage in France.[2]. Er beschrieb „das unbändige Vergnügen, Raymond Queneau zu übersetzen“, das in ihm einen „Überschuss an albernen Ideen“ geweckt habe, die allerdings häufig der Endversion zum Opfer fielen. Die Titelheldin des Romans, das Mädchen Zazie, verbringt ein Wochenende bei ihrem Onkel in Paris und gerät in einen Strudel von immer absurderen Ereignissen. Zazie dans le Métro, a 1960 film and adaptation of the novel This disambiguation page lists articles associated with the title Zazie in the Metro . Laction se droule Paris, sur 48 h, lors dune grve de mtro. Beim abschließenden Auftritt als Harun Alraschid kommentiert er dies: „Ich bin ich, der, den ihr gekannt und manchmal schlecht wiedererkannt habt“, der „den Anschein der Ungewissheit und des Irrtums“ verbreite. [5] Die Abenteuer, die Zazie in zwei Tagen in Paris erlebt, sind allein durch den Zufall bestimmt. La mère de Zazie, Jeanne Lalochère, vient voir son « jules » (amant) à Paris, et laisse donc sa fille pour le week end chez Gabriel. "Zazie dans le métro" handelt von einem kleinen Mädchen, welches von der Mutter für ein Wochenende dem Onkel in der Hauptstadt Paris anvertraut wird. Shopping. Zazie dans le métro est un film réalisé par Louis Malle avec Catherine Demongeot, Philippe Noiret. Sie ist am Ende nicht reifer, nur älter geworden. Unter Schock hat er „eine andere Platte aufgelegt“ und murmelt plötzlich „charmanter Abend, charmanter Abend“. Fortan interessiert sich Zazie brennend dafür, ob ihr Onkel denn auch „hormosechsuell“ sei. [35] Roland Barthes sah Zazie dans le métro in der äußeren Form eines „gut gemachten“ Romans auftreten, der alle „Qualitäten“ der Gattung bediene. Lediglich Zeit und Ort bleiben fixiert: Der Roman spielt an einem Wochenende in Paris von Zazies Ankunft Freitagabend bis zur Abfahrt Sonntag früh. Copy link. Zazie dans le métro (original title) This video file cannot be played. métro : objet d'une quête, lieu interdit dont Zazie ne franchira pas le seuil (y'a grève) Les éléments conventionnels de l'incipit : un décalage parodique Dès sa parution, Zazie dans le métro connaît un succès. Doch hat Queneau auch moderne Romantechniken eingesetzt, etwa im spiegelbildlichen Aufbau sowohl einzelner Kapitel als auch des ganzen Romans, der um den „Höhepunkt“ des achten Kapitels gruppiert ist, als auf der Spitze des Eiffelturms über Sexualität und an seinem Fuß über die Frage von Sein und Schein philosophiert wird, zwei Kernthemen des Romans. Alles werde doppeldeutig, gespalten, unreal: Der Roman sei „eine Parodie, die von innen heraus unterminiert, ihre Form maskiert eine skandalöse Inkongruenz.“ Queneau „übernimmt die literarische Maske, um gleichzeitig seinen Finger auf sie zu richten.“ Dennoch gelinge ihm in seiner Infragestellung der Literatur „eine brillante Komödie, gereinigt von allen Aggressionen.“[36], Auch die ausländischen Ausgaben wurden überwiegend positiv aufgenommen, wobei allerdings die Verluste der Sprachspiele durch die Übersetzung bedauert wurden. [3], Die Beliebigkeit der inhaltlichen Elemente des Romans lenkt den Blick des Lesers auf seinen eigentlichen Gegenstand: die Sprache, die laut Mona Wodsak zum Selbstzweck wird. Die stets bloß als sanft beschriebene Marceline wird auf der letzten Seite ganz beiläufig zum Mann. Das Mädchen, eine rotzfreche Göre ("mon cul" gehört zu ihrem Standartrepertoire), der Onkel ein Tänzer in einem Pariser Etablissement. Sie trifft den Trödler Pedro Surplus, der tatsächlich die Absicht zu haben scheint, sie zu belästigen. Stattdessen betreibt Queneau laut Mona Wodsak das Spiel mit der Umkehrung und Aufhebung vermeintlicher Sicherheiten. Im Aux Nyctalopes bringen sie die Kellner des Restaurants gegen sich auf, und es kommt zu einer handfesten Prügelei mit einer wahren Armee von „Serviettenschwenkern“. verzeihung).“[2][3], Trotz seiner surrealistischen Elemente folgt Zazie dans le métro nach Ansicht Andreas Blanks stärker als andere Werke Queneaus dem Modell des klassischen französischen Romans. Zazie rätselt, ob er nun ein Sittlichkeitsverbrecher in der Maske eines Polizisten oder ein Polizist in der Maske eines Sittlichkeitsverbrechers in der Maske eines Polizisten ist. Zazie dans le métro. (Error Code: 102630) With her mother away for the weekend, a brash and precocious ten-year-old country-girl sets out to explore Paris during a Métro strike, under her uncle's not-so-watchful eye. Provincial pre-teenager Zazie stays in Paris with her Uncle Gabriel for two days, while her mother spends some time with her lover. Cette fillette raconte ses aventures tumultueuses avec des mots enfantins comme le mot d’ouverture « Doukipudonktan » qui se traduit en français par « d’où qu’ils puent donc tant ? Zazie manages to evade her uncle's custody, and métro strike notwithstanding, sets out to explore the city on her own. Tap to unmute. Dans le journal, on dit qu'il y a pas onze pour cent des appartements à Paris qui ont des salles de bain, ça m'étonne pas, mais on … If an internal link led you here, you may wish to change the link to point directly to the intended article. Il m'intéresse pas du tout, cet enflé, avec son chapeau à la con. Gabriel ein (charmanter) Traum, Zazie das Trugbild eines Traums (oder eines Alptraums) und diese ganze Geschichte das Trugbild eines Trugbilds, der Traum eines Traums, kaum mehr als das in die Maschine getippte Delirium eines idiotischen Romanciers (oh! Mado und Charles agieren abwechselnd romantisch und abgeklärt-realistisch, hetero- und homoerotisch. ("From where does he/do they stink so much?"). Durch Übertreibungen und sprachliche Kontraste rege er den Leser zu einer Reflexion über die Vielfalt des eigenen Sprachgebrauchs an. With her mother away for the weekend, a brash and precocious ten-year-old country-girl sets out to explore Paris during a Métro …